Rembrandt Frerichs
"One of the highlights of the North Sea Jazz Festival" Jazzmagazine wrote about pianist and composer Rembrandt Frerichs... One couldn’t hope for a better recommendation.
Rembrandt (1977) is a pianist with a broad perspective. Focussing his energy on ideas that are meaningful to him, his artistic journey constantly deepens into new territories. Having played with Michael Brecker aged only 25 and playing a double bill concert with Chick Corea in London, Rembrandt is familiar with American jazz tradition, but he wants to avoid the well-trodden path...
Biographie
Rembrandt (1977) ist ein Pianist mit einer breiten Perspektive. Er konzentriert seine Energie auf Ideen, die für ihn von Bedeutung sind und seine künstlerische Reise vertieft sich ständig in neue Gebiete. Durch seine Zusammenarbeit mit Michael Brecker im Alter von nur 25 Jahren und einem Doppelkonzert mit Chick Corea in London ist Rembrandt mit der amerikanischen Jazztradition vertraut, doch will er ausgetretene Pfade vermeiden. Rembrandts Kenntnis der Musik verschiedener Teile der Welt drängt seine Kompositionen zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, wobei er die Grenzen der klassischen, improvisierten und Weltmusik verschiebt.
Im Alter von 22 Jahren gab Rembrandt sein Debüt beim North Sea Jazz Festival. Während dieser Zeit erhielt er das Stipendium für hervorragende junge Musiker, um in New York City zu studieren. Unmittelbar nach seinem Abschluss wurde er gebeten, an verschiedenen Musikuniversitäten zu unterrichten. Gegenwärtig ist Rembrandt Professor am Konservatorium in Utrecht.
Sein 2006 veröffentlichtes Debütalbum wurde für den niederländischen Grammy (Edison Award) nominiert. Rembrandts Musik führte ihn in einige der legendären Jazzclubs der Welt, wie das Birdland in New York, Ronnie Scotts in London und Festivals und Clubs in Europa, Amerika und dem Fernen Osten. Im Jahr 2017 war sein Rembrandt Frerichs Trio der Eröffnungsakt beim Jazzfestival Taiwan, wo er vor 50.000 Menschen auftrat.
Der Sommer 2013 markierte den Beginn einer neuen künstlerischen Reise: das Contemporary Forte Piano.
Rembrandts tiefes Interesse an der Erkundung verschiedener Arten des Klavierspiels wird durch seine ständige Recherche unterstützt. Sein Interesse für den Klang alter Musik und orientalischer Instrumente wie Santur und Qanun brachte ihn zum Hammerflügel. Rembrandt bringt nun Elemente der Musik des Barock und des Nahen Ostens in seine improvisierten Sets ein und arbeitet dabei mit den Meistern der persischen Musik Kayhan Kalhor und Hossein Alizadeh zusammen. Der niederländische Nationale Instrumentenfonds ist von dieser neuen Richtung so begeistert, dass er eigens für Rembrandt ein Hammerklavier bauen ließ.
Als Komponist wurden seine Kompositionen sowohl von klassischen als auch von Welt- und Jazzmusikern aufgeführt und aufgenommen. Unter ihnen: die Geiger Liza Ferschtman, Hugo Ticciati (UK), Antoinette Lohmann, Niek Baar und Rosanne Philippens, Holland Baroque, Nederlands Kamer Orkest, Cello 8tet, Remy van Kesteren, Mahan Esfahani (UK), das Osiris Trio, das Storioni Trio, Ties Mellema, Frode Halti (NOR), Izhar Elias, Levan Tskhadadze (GRG), Dominic Seldis (UK), Rick Stotijn, Amstel Quartett, Matangi Quartett, Zapp Streichquartett, Hermine Deurloo, Klaartje van Veldhoven, Kayhan Kalhor (Iran), Hossein Alizadeh, Mahsa Vahdat, Paolo Fresu (IT), Trygve Seim (NOR), Norma Winstone (UK), Perico Sambeat (ESP) und Jim Black (US).
Seine Musik wurde auch für Theaterstücke in Japan und von der Tanzkompanie Bielefeld (Deutschland) verwendet.
2004 wurde er zu einer Tournee des European Jazz Youth Orchestra durch Brasilien und Europa eingeladen, bei der er mit Hermeto Pascoal arbeitete.
Aktuelles Album

Rembrandt Frerichs Trio - Graffiti Jazz
In seiner Jugend übten Graffiti eine intensive Anziehungskraft auf Rembrandt Frerichs aus. Er praktizierte es mit ganzem Herzen und es entzündete seine künstlerische Entwicklung.
Obwohl sein Schwerpunkt in den letzten zwanzig Jahren auf dem Jazz lag, hat die Aufregung um Graffiti sicherlich in seinen Erinnerungen geschlummert.
Bis heute. Graffiti Jazz ist ein ehrlicher und direkter Ansatz, um die Euphorie des illegalen Graffiti-Sprühens in Klang, Form und Rhythmus zu übersetzen. Jazz wie Straßenkunst: im Angesicht und in Auseinandersetzung mit den Konventionen.
Album kaufenDiskographie
- Same Self, Same Silence – feat. Hossein Alizadeh, 2021
- Graffiti Jazz, 2021
- It’s Still Autumn - feat. Kayhan Kalhor, 2019
- Out the Frame, 2018
- The Contemporary Fortepiano, 2018
- Living Here, 2017
- Normal Gets you Nowhere, 2016
- A Long Story Short, 2014
- Acoustic Compass, 2013
- Sehnsucht, 2012
- Continental,2011
- Levantasy, 2010
- Ordem & progresso vol II, 2010
- Ordem & Progresso vol. I, 2009
- Self Portrait, 2006
Einen Kommentar schreiben