Christoph Neuhaus

Christoph Neuhaus Photo
Christoph Neuhaus, Photo: Sven Goetz

Biographie

Christoph Neuhaus ist ein deutscher Gitarrist/ Komponist der im Jazz tätig ist.

Christoph Neuhaus, geboren 1986, ist Stuttgarter und Musiker. Konkreter: er ist ein vielseitiger sowie umtriebiger Gitarrist. Seine Musik formt sich aus Gefühl, Gehör und Technik. Demzufolge ist es fast logisch, dass sich der Gitarrist an den Schnittstellen zwischen Jazz, Groove, Blues und Folk bewegt.

Nach einer nationalen - Mannheim - wie internationalen – Amsterdam, Basel - Ausbildung an den Musikhochschulen, sowie privaten Studien in New York City, kehrte er in seine Heimatstadt Stuttgart zurück, wo er seit 2012 lebt und arbeitet.

Christoph Neuhaus wird als facettenreichen Charakter aus Ecken und Kanten, mit rauen und glatten Seiten, wahrgenommen. Dabei ist er nicht ein Charakter der aneckt, aber einer der auffällt, der Spuren hinterlässt im Gefüge der Musikgruppe und im Ohr des Zuhörers. Als kreativer und interaktiver Künstler hat er sein Instrument sicher im Griff. Das ist live - bei jährlich über 120 Konzerten sowie im Studio für zahlreiche Bands & Projekte - in ganz Europa zu hören.

Der versierte Musiker leitet seine eigene Formationen, komponiert und arbeitet zusätzlich als Workshop-Dozent. „Wie kann ich die Musik bereichern?“ ist eine seiner Fragen, worauf er komplexe Antwort zu geben weiß, die gehört werden sollten. Daher bleibt er für viele musikalische Anregungen offen, forscht weiter, erfindet sich neu und filtert alle Einflüsse, um authentisch zu bleiben.

Christoph Neuhaus veröffentlichte fünf Alben als Leader und wirkte als Sideman an über 60 Albumproduktionen mit. 2016 war der Gitarrist Neuhaus bereits Vizepreisträger des Landesjazzpreis Baden Württemberg sowie 2017 Stipendiat der landeseigenen Kunststiftung. Er erhielt den Landesjazzpreis Baden Württemberg 2021.

Christoph Neuhaus spielte/spielt mit zahlreichen Bands & Künstlern. Eine Auswahl: Joo Kraus, Fola Dada, Ernst Mantel, SWR Bigband, Adrian Mears, Peter Herbolzheimer, Dieter Thomas Kuhn, Cherry Gehring, Markus Harm.

Aktuelles Album

Christoph Neuhaus - Ramblin Bird

Christoph Neuhaus - Guitars, Mandoline, Vocals
Franziska Schuster - Vocals
Pauline Ruhe - Vocals
Ulf Kleiner - Keys
Sebastian Schuster - Double Bass & Moog
Christian Huber - Drums

Album kaufen

Beim Hören der ersten Titel springen sofort folgende Assoziationen in den Kopf: (Folk) Songs, Country & Westen, Rock, Funk und so ziemlich alles, was dazwischen liegt. Weitere Assoziationen: Diese Musik gehört ins Genre Gitarre – inklusive vieler Stile und Varianten. Ausnahme: Jazz, der ist nicht oder nur in allerweitester Auslegung zu erahnen. Das soll jedoch die Freunde von zeitgenössischer Gitarrenmusik nicht stören. In den Titeln stecken gerade Rhythmen mit viel Drive. Hinzu kommt betörender Gesang und natürlich jede Menge Gitarren-Sounds. Dann ist da noch der Blues.

Einige Titel im Detail:
Folk Songs, Poems, Voices
Patience for the Unacquainted,
Geradezu klassische Folk Music. Die Gitarrenbegleitung ist sanft, zurückhaltend, die Stimme von Pauline Ruhe steht eindeutig im Fokus. Verstärkt wird ihr Gesang gegen Ende des Refrains durch Mehrstimmigkeit. Bei Liedern dieser Art kommt es auch auf den Text, auf den Inhalt an. Die Slide-Töne der Gitarre verschaffen diesem Titel einen Sound von Country & Western. Es könnte auch Filmmusik für einen Road Movie sein – irgendwo in den Weiten zwischen Arizona und Brandenburg.

Silent Observer
Hier singt Franziska Schuster mit glockenhelle Stimme ihren beschwörenden Part. Silent Observer ist ein Song in bester Tradition von Folk Music und Songwriting, unvorstellbar ohne untermalende Gitarrenbegleitung. Solistisch darf der Bass das Thema ausschmücken, die Drums bringen eine etwas härtere Note in den ansonsten geruhsamen Titel. Gegen Ende steigert sich die Stimme von Franziska ins Dramatische, um dann ruhig dem Titel namensgerecht zu werden.

Rock & Funk & Fun
Bottled Up Dancer, Walk up Fall Down,
Es gibt diesen kernigen Rock ohne Schnörkel jeglicher Art. Die Songs kommen als durchgeschlagener, einfacher Beat mit Gesangseinlagen daher. Den Rest erledigen die quirligen, stakkatohaften, etwas kreischenden Gitarrenläufe. Den Fans von Hard Core Rock genügt das vollkommen.

Blues
Ramblin Bird
Der darf nicht fehlen. So gut wie kein Gitarrist, der keine Affinität zum Blues aufweist. So auch bei Christoph Neuhaus. Zu Beginn des Stückes glaubt der Hörende noch beim Altmeister Jimmy Hendrix gelandet zu sei. Wären da nicht die Stimmen von Christoph und später die von Pauline, die es klarstellen. Dann entpuppt sich der Titel als kerniger Blues in spröder Klangfärbung.
Get Out
Der Blues ist rock-klassisch angelegt. Geradlinig zelebriert die Band jene musikalische Form, die als Basis für Jazz und Rock gleichermaßen gilt, dabei ihr eigenständiges Genre behalten hat. The Blues must go on … so klingt es dann auch. Nicht zuletzt durch die erdigen Soli von Gitarre, E-Piano und den Gesang des Barden Neuhaus.

Latin Songs
Stollin
Einen Tough von Latin Beat samt zugehöriger Gitarren-Spielweise. Der Titel wird intensiver, steigert sich, rhythmisch geht es beschwingt weiter. Die klirrenden Läufe des E-Pianos erzeugen mehr als nur ein klanglichen Hauch des legendären Album Return to Forever von Chick Corea. In dieses Ambiente aus Latin und Fusion versenkt sich die Stimme von Pauline Ruhe, die samba-soft die eh schon runden Ecken weiter glättet. Christoph Neuhaus greift währenddessen in seinen Gitarren-Zauberkasten, holt ein paar Kunststückchen aus seinem Repertoire, lässt diese solistisch aufplatzen.

Text: Cosmo Scharmer

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 7 und 9?