Fuchsthone Orchestra

Biographie
Das FUCHSTHONE ORCHESTRA wurde 2018 von den Kölner Musikerinnen Christina Fuchs und Caroline Thon gegründet. Es steht inhaltlich für moderne und ungewöhnliche Jazzkompositionen im großformatigen Jazz.
Eine weibliche Doppelspitze ist derzeit immer noch eine Seltenheit in der Jazzlandschaft. Ein gemeinsames Konzertprogramm im Kölner Stadtgarten inspirierte im Frühjahr 2017 die beiden Kölner Komponistinnen Caroline Thon und Christina Fuchs, gemeinsam ein neues Großensemble zu gründen. Beide Komponistinnen können jeweils für sich auf eine langjährige Erfahrung mit eigenen Ensembles zurückblicken: Caroline Thon mit dem „Thoneline Orchestra“ und Christina Fuchs mit dem „Soundscapes Orchestra“, davor über 17 Jahre in Co-Leitung beim „United Women’s Orchestra“.
Fuchs und Thon beschlossen, in Hinblick auf eine größere Konstanz in der Ensemblestruktur und künstlerische Profilschärfung, ihre Ideen und Kräfte in einem gemeinsamen Projekt zu bündeln und so Synergieeffekte zu erzielen: das FUCHSTHONE ORCHESTRA ist das Ergebnis dieses progressiven Teamworks.
Ihr Ziel ist ein neuer, orchestraler Großensemblesound, der genrespezifisch über bisherige Einordnungen hinausweisen soll. Entsprechend ihrer Vitae stehen die beiden Komponistinnen Christina Fuchs und Caroline Thon dabei inhaltlich für einen modernen und ungewöhnlichen Kompositionsstil für zeitgenössisches Jazzensemble.
Dieser Ensemblesound steht für eine Weiterentwicklung ihrer bisherigen Kompositionen. Die Vielzahl der darin enthaltenen Stimmen werden in polyphoner Stimmführung satzübergreifend und mit vielfarbiger und genreuntypischer Instrumentierung eingesetzt. Ein integraler Bestandteil der Kompositionen ist der Einsatz von elektronischen und geräuschhaften Klangerzeugern wie Computersamples sowohl in der live Performance als auch im kompositorischen Vorfeld und die Einbindung weiterer Instrumente wie z.B. Violine.
Das FUCHSTONE ORCHESTRA wurde 2021 für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Großes Ensemble des Jahres“ nominiert.
Christina Fuchs, Caroline Thon: lead, composition, conducting
Roger Hanschel, Martin Gasser, Veit Lange, Jens Böckamp, Susanne Weidinger: saxophones
Christian Mehler, Matthias Knoop, John-Dennis Renken, Matthias Bergmann: trumpets
Philipp Schittek, Matthias Schuller, Matthias Muche: trombones
Wolf Schenk: basstrombone, tuba
Zuzana Leharovà: violin
Filippa Gojo: voice
Laia Genc: piano
Andreas Wahl: guitar
Alex Morsey: bass
Jens Düppe: drums
Eva Pöpplein: electronics, live samples
Die Nominierung des FUCHSTHONE ORCHESTRA für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Großes Ensemble des Jahres“ 2021 war ein klares Signal mitten in der Pandemie an die beiden Bandleaderinnen Christina Fuchs und Caroline Thon und ihr 20-köpfiges Large Ensemble. Sie realisierten unbeirrt die fortlaufenden Konzertreihen „FUCHSTHONE reloaded #2 und #3“ im Kölner Stadtgarten. Zusammen mit dem Ensemble modulieren die Komponistinnen dort ihr Repertoire in konstantem Prozess weiter und entwickeln neue Werke. In diesem Jahr werden Reloaded #4 und #5 folgen.
Die Bedeutung der Elektronik im Ensemble und in den Kompositionen wurde weiterentwickelt, gleichzeitig wächst das fantastisch besetzte Orchester mit jedem Konzert musikalisch weiter zusammen. Im Juni 2022 werden sie die Ergebnisse ihrer bisherigen Arbeit im Sendesaal des DLF Köln für ihre erste Veröffentlichung bei ENJA Records aufnehmen. Man kann und darf gespannt sein!
Das FUCHSTHONE ORCHESTRA steht für einen aktuellen, orchestralen Sound, der genrespezifisch über bisherige Grenzen hinausweist und den Zuhörer auf eine spektakuläre Klangreise mitnimmt. Es vereint 22 herausragende und vielfach ausgezeichnete MusikerInnen aus Köln und Essen.
Die beiden Komponistinnen Christina Fuchs und Caroline Thon sind seit langem führende Vertreterinnen für den aktuellen, großformatigen Jazz und verfügen über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit der Leitung großer Klangkörper (United Women’s Orchestra, Thoneline Orchestra, Soundscapes Orchestra).
Christina Fuchs
Die in München geborene Musikerin Christina Fuchs arbeitet seit über 30 Jahren als Saxofonistin, Klarinettistin und Komponistin in verschiedensten Formationen der improvisierten Musik und des Jazz. In Leitungsfunktion wirkte sie mit der NDR und der WDR Big Band, 17 Jahre mit dem „United Women’s Orchestra“ und dem „Soundscapes Orchestra“. Als Instrumentalistin ist sie federführend für ihre Ensembles „No Tango Quartet“, „flux“, „Kontrasax“ und im Musikerkollektiv „SONIQ“.
Christina Fuchs erhielt nationale und internationale Kompositionspreise wie den WDR JAZZPREIS, den Julius Hemphill Composition Award for Large Ensemble /USA, „Scrivere in Jazz“, Italien und den Kompositionspreis des Seattle Women’s Jazz Orchestra, USA. In den Jahren 2019 und 2020 wurde sie für das Finale des „Neuen deutschen Jazzpreises“ für Komposition nominiert. 2019 erschien ihr CD „Newton’s Cradle“ mit der WDR Big Band.
Caroline Thon
Die in Köln geborene Saxofonistin und Komponistin bewegt sich im Grenzbereich zwischen modernem Jazz und und zeitgenössischer Musik. Nach dem Abschluss ihres klassischen Studiums verbrachte sie eine Jahr am Berklee College of Music (Boston/USA) und begann 1999 Komposition/Arrangement an der Musikhochschule Köln zu studieren, das sie 2002 mit Diplom abschloss. Zusätzlich absolvierte sie Masterclasses mit Dave Liebman, Hal Crook und Dick Oats.
Sie erhielt den Kompositionsauftrag des „europäischen Musikfestivals Stuttgart“ zur Bearbeitung der „Kunst der Fuge“, vertonte Gedichte von Else Lasker-Schüler, gründete ihr Jazz Quartett „Patchwork“ und ihre eigene Big Band, das „Thoneline Orchestra“. Als Musikerin und Komponistin erhielt sie mehrere Preise wie den „Jazz Hoilaart“ /NL und mit der Formation „Eurasians Unity“ den RUTH-Preis des TFF Rudolstadt und veröffentlichte 2018 die gleichnamige CD bei ENJA.
Einen Kommentar schreiben