Lilly

Lilly Photo
Lilly, Photo by: Patrizia Frazau Pereira & Per Østerby

Biographie

Lilly-Ann Hertzman ist eine dänische Jazzmusikerin, die unter ihrem Vornamen Lilly auftritt.

Lilly-Ann Hertzman (geb. 1973) ist eine Sängerin, Songwriterin und Produzentin, die für ihre stimmungsvollen Songs und Klanglandschaften von seltener Art und mit persönlichem Ausdruck und Sound großartige Kritiken erhalten hat. Ihre Inspirationen und Einflüsse sind vielfältig und gehen über Genres wie Jazz, Singer-Songwriter, Folk(lore) und Pop. Auch ihre Herkunft ist grenzüberschreitend, mit einer Mutter aus Japan und einem Vater aus Dänemark.

Lilly hat vier hochgelobte Alben veröffentlicht. Zwei davon mit eigenen Texten auf Englisch, Before The Crossing (2005) und Love Is A Sound (2009). Ihr drittes Album, und das erste mit Texten auf Dänisch, trägt den Titel Menneskeblomst (2016), ein selbst erfundenes Wort, das Humanflower bedeutet. Das Duoalbum, Tenderly feat. Gilad Hekselman (2017) , erhielt begeisterte Kritiken in den USA, Deutschland und Dänemark und wurde von The New York City Jazz Record unter die Top 5 der besten Vocal-Veröffentlichungen 2017 gewählt.

Lilly wurde an der Royal Academy of Music in Aarhus, Dänemark, im Fachbereich Musik & Bewegung ausgebildet und hat mit einigen der besten, talentiertesten und vielseitigsten kreativen Musiker in Skandinavien, Europa und den USA gespielt, aufgenommen und zusammengearbeitet. Unter anderem Lew Soloff (US), Aaron Parks (US), Gilad Hekselman (ISR), Kirk Knuffke (US), Gustaf Ljunggren (S), Anders AC Christensen (DK), Jonas Berg (S), Jeppe Kjellberg (DK), Thommy Andersson (S), Krister Jonsson (S), Jacob Fischer (DK) u.a.

Aktuelles Album

Lilly feat. Gilad Hekselman & Kirk Knuffke - The Song is You

Lilly - Vocals, Kirk Knuffke - Cornetto, Gilad Hekselman - Guitar

Die Standards aus dem Great American Songbook zu interpretieren, gilt für viele als die Königsdisziplin im Jazz. Wer sich an Songs wie „My Foolish Heart“ von Victor Young und Ned Washington, „It Might As Well Be Spring“ von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein oder „Prelude to a Kiss“ von Duke Ellington wagt, setzt sich automatisch dem Vergleich mit Hunderten Interpreten aus, die diese Lieder schon gesungen haben.

Auch für die dänische Jazzsängerin Lilly gehören sie zu ihrer musikalischen DNA. „Ich liebe diese Songs, sie sprechen zu mir“, schwärmt sie. „Ich höre und singe Jazz, seit ich ein Teenager bin, deshalb sind mir diese Songs sehr vertraut. Auf meinen ersten drei Alben habe ich größtenteils nur meine eigenen Songs gesungen. Für mich war es aber völlig selbstverständlich, jetzt diese anderen Songs zu singen.“

Das hat sie nämlich bereits auf dem Vorgänger-Album „Tenderly“ getan und zwar im Duo mit dem israelisch-amerikanischen Gitarristen Gilad Hekselman. Das Album erntete euphorische Reaktionen. Für Lilly mit ein Grund, etwas Ähnliches zu wagen, ohne sich zu wiederholen. Zu dem bewährten Duo aus der Sängerin und dem Gitarristen gesellt sich deshalb diesmal Kirk Knuffke. Der amerikanische Trompeter bringt eine zusätzliche Klangfarbe ins Spiel.

„Das gesamte Album wurde an einem Tag in New York aufgenommen, es war sehr spontan“, freut sich die Sängerin. „Ich war natürlich sehr froh darüber, mit Gilad und Kirk aufnehmen zu können.“

Album kaufen

Diskographie

  • The Song is You, 2021
  • Tenderly, 2017
  • Menneskeblomst, 2016
  • Love Is A Sound, 2009
  • Before The Crossing, 2005

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 5?