Maik Krahl

Worldwide Sax Alliance (WSA) & JazzDayGermany stellt Maik Krahl vor

1991 in Bautzen geboren, begann Maik Krahl bereits im Alter von acht Jahren mit dem Trompetenspiel. Nach seinem Jazz-Studium an der Carl-Maria-von-Weber-Hochschule in Dresden begann er einen Master of Music Jazz Improvising Artist an der Folkwang Universität der Künste Essen. Seine einflussreichsten Lehrer waren Till Brönner, Malte Burba und der amerikanische Jazztrompeter Ryan Carniaux.

Neben seiner eigenen Band ist Krahl auch regelmässig mit dem Quintett Unit 5 zu hören, das 2018 das Jazzstipendium jazz@undesigned gewann. Außerdem ist er fester Bestandteil des Subway Jazz Orchestra in Köln. Mit dieser Big Band hat er bisher drei Alben aufgenommen - Primal Scream (2015), State of Mind (2016) und Richbeck Suite (2018).

Sein aktuelles Album "Fraction" ist 2020 bei Challenge Records erschienen.

Konzerte führten ihn u.a. nach Griechenland, Guinea-Bissau, Kanada, Kroatien, Litauen, Österreich, Senegal und in die USA. Reisen in die ganze Welt ermöglichten es ihm, mit Musikern wie John Clayton, Kurt Elling, Herb Geller, Benny Green, Jeff Hamilton, Ingrid Jensen, John Ruocco und Jiggs Whigham zusammenzuarbeiten.

Neben seiner Tätigkeit als Künstler unterrichtet Maik Krahl Trompete an der Offenen Jazz Haus Schule in Köln.

Worldwide Sax Alliance (WSA) & JazzDayGermany

Worldwide Sax Alliance (WSA)
Worldwide Sax Alliance (WSA) & JazzDayGermany
Worldwide Sax Alliance (WSA) & JazzDayGermany

Wir stellen Ihnen unsere internationale Zusammenarbeit mit dem Worldwide Sax Alliance (WSA) vor. Wir wollen mit dieser Partnerschaft eine kulturelle Brücke zwischen lateinamerikanischen, europäischen und amerikanischen Künstlern bauen, indem wir ein professionelles Bündnis für fördernde, kommunikative und zukünftige Face-to-Face-Aktivitäten schaffen und so zusätzliche Einkommensquellen für Musiker in diesen schwierigen Zeiten schaffen.

Die Worldwide Sax Alliance (WSA) ist eine internationale Organisation, die zu Beginn der Pandemie (2020) von der uruguayischen Saxophonistin Patricia Lopez gegründet wurde. Ziel der WSA mit Sitz in Montevideo ist es, die Arbeit herausragender Musiker aller Instrumente und Musikrichtungen zu fördern und zu unterstützen.

Dank unserer aktiven Präsenz in sozialen Netzwerken, ständiger Verbreitung und gemeinsamer Arbeit ziehen das WSA und JazzDayGermany die Aufmerksamkeit von Kennern, Enthusiasten, Journalisten und Berufsmusikern aus der ganzen Welt auf sich, stärken unsere gegenseitige Zusammenarbeit und bestätigen, dass "The alliance between musicians is the energy that moves us”.

Worldwide Sax Alliance Internetseite:
https://www.worldwidesaxalliance.com/


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 2.