Michael Gudenkauf

Michael Gudenkauf Photo
Michael Gudenkauf, Photo: jotitze

Biographie

Michael Gudenkauf ist ein deutscher Jazzmusiker.

Michael Gudenkauf studierte zunächst Jazzgitarre, später Kontrabass an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Er nahm bei zahlreichen Kontrabassisten Unterricht, darunter Christian McBride, John Patitucci, Dennis Irwin, Palle Daniellsson und Prof. Detlev Beier.

Er ist für seine künstlerische Tätigkeit vielfach ausgezeichnet worden, u. a. erhielt er den 1. Preis des europäischen Jazzpreises Burghausen, war Teilnehmer der Bundesjazzwerkstatt sowie des Bundesjazzorchesters und erhielt dreimal in Folge erste Preise sowie Solistenpreise beim niedersächsischen Wettbewerb „Winning Jazz“.

In unterschiedlichen Formationen war er u. a. auf dem Jazzfest Aalen, den Leverkusener Jazztagen, dem Burghauser Jazzfestival, dem Fusion Festival, dem Jazzfestival Konstanz, dem Jazzfest München, Überjazz Hamburg oder der Jazzwoche Hannover zu Gast. Er wirkte bei CD Produktionen/Veröffentlichungen für Unit Records, Jardis Records, Konnex Records, A-Jazz, Starfish-Music u.a. sowie TV Produktionen im Rahmen der Jazzwoche Burghausen für den Bayerischen Rundfunk mit.

Von 2015 – 2019 war Michael Gudenkauf Direktor der Musikschule des Landkreises Cloppenburg, seit 2019 leitet er die Musikschule Lohne. Er setzt sich für die Chancengleichheit aller Kinder, eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen ein. Er gründete 2017 ein überregionales Auswahlsymphonieorchester.

Seit 2018 betreibt Michael Gudenkauf gemeinsam mit Eike Wulfmeier ein Quartett mit Jesse van Ruller und Christian Schoenefeldt. „Personality Standards VOL. 1“ wurde im Februar 2019 veröffentlicht.

Aktuelles Album

Personality Standards VOL. 1

Jesse van Ruller: g, Eike Wulfmeier: p, Michael Gudenkauf: b, Christian Schoenefeldt: dr

„My music is the spiritual expression of what I am – my faith, my knowledge, my being… When you begin to see the possibilities of music, you desire to do something really good for people, to help humanity free itself from its hang-ups“ sagte einst John Coltrane und umschreibt so vielleicht besser als jeder Jazzanalyst, woher der Zauber in seinem Spiel rührt.

Die Weggefährten Eike Wulfmeier, Klavier, und Michael Gudenkauf, Kontrabass, schnüren nun ihre Wanderschuhe, um die steinigen Wege zu gehen und die fauligen Sümpfe zu durchqueren und im besten Fall den Sehnsuchtsort der eigenen musikalischen Persönlichkeit zu finden.

Die Jazzmusiker, beide Dozenten an der Musikhochschule in Hannover und feste Säulen der jungen deutschen Jazzszene, planen bereits seit einigen Jahren ein gemeinsames Projekt, jedoch trennten sich ihre Wege zunächst. Während Wulfmeier sein Trio Center neu besetzte und sich zunehmend dem Komponieren und Arrangieren für größere Besetzungen widmete, entschied sich Gudenkauf, eine Stelle als Musikschuldirektor anzutreten und einen großen Teil seiner Sideman Tätigkeiten einzustellen. 4 Jahre später nun stellen die beiden ihr Projekt als Co-Leader nach bestem Vorbild á la Max Roach /Clifford Brown vor:

Personality Standards ist ein langfristig angelegtes Projekt in dessen Rahmen sich immer neue Bands formieren werden. Es ist zugleich ein Forschungsunterfangen, das verschiedenen Fragen auf den Grund gehen will: Wodurch waren die Musiker, Komponisten und Arrangeure, deren Stücke heute als ‚Standards‘ gelten, motiviert? Aus welcher Geisteshaltung heraus haben sie komponiert und improvisiert? Was macht die musikalische Persönlichkeit aus?

Die erste Band, die sich im Rahmen von Personality Standards gefunden hat, featured zwei weitere musikalische Persönlichkeiten: den Oldenburger Schlagzeuger Christian Schoenefeldt und den nieder-ländischen Ausnahmegitarristen Jesse van Ruller.

Die auf dem Debutalbum zu hörenden fünf eigenen Kompositionen von Van Ruller, Wulfmeier und Gudenkauf sowie zwei Jazz-Standards lassen dabei ganz im Sinne der Jazztradition viel Freiraum, sich musikalisch auszudrücken. Gudenkauf und Wulfmeier schaffen es dabei, aktuelle, moderne und mittlerweile eigenständige Strömungen des Jazz wieder in den Mainstream zu integrieren.

Album kaufen

Diskographie

  • Personality Standards VOL. 1, 2019
  • Wyfenbeschyk – Oli Poppe Trio & Strings, 2018
  • Godchild – Fette Hupe, 2015
  • Niko Finke’s Bad Surprise, 2015
  • Zwielicht – Oli Poppe Trio, 2013
  • Die Großen Gefühle – Arne Pünter Band, 2013
  • Tadgh’S Trip – Oli Poppe Trio, 2012
  • When Night Is Almost Done – Anja Ritterbusch Quartett, 2010
  • Kleinstadtgeschichten – Michael Gudenkauf’s Zweite Wahl, 2010
  • Morphing – Jörn Marcussen-Wulff Quintett, 2009
  • Schnittmengen – Rofalski/Gudenkauf, 2009
  • Playground – Flindt’s Tones, 2007
  • Here, There And Everywhere – Dirk Piezunka Quartett, 2007

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 3.